Im Rahmen von „NÖ Teens go HTL“ besuchten die 3Fa und 3Fb der KMS die HTL Hollabrunn und erhielten Einblicke in die unterschiedlichsten Schwerpunkte dieser weiterführenden Schule. Neben Elektrotechnik, Mechatronik und Informatik, befindet sich auf die Privat-HTL für Lebensmitteltechnologie im Haus.
Zunächst erhielten wir einen Einblick in die unterschiedlichen Werkstätten der HTL. Die SchülerInnen besuchten technische Werkstätten, in welchen die unterschiedlichsten Maschinen von Schülern der HTL hergestellt werden. Neben einer Rüttelmaschine und dem hauseigenen 3D-Drucker, begeisterte vor allem eine selbstkonstruierte Maschine zur Messung von Muskelkraft im Arm. Außerdem wurden uns Einblicke in die Werkstätten zur Kunststoff- und Metallbearbeitung, sowie Ausbildungsstätten für Elektrotechnik gewährt. Besonders faszinierend war die Herstellung eines eigenen Schlüsselanhängers.
Im informatischen Bereich durften sich unsere SchülerInnen an einfachen Programmierübungen versuchen, um schließlich ein beliebtes computergeneriertes Ballspiel zu kreieren.
Zum Schluss durften sich unsere SchülerInnen im Labor der HTL für Lebensmitteltechnologie versuchen. Neben dem Messen von PH-Wert mittels Rotkrautsaft und dem Mikroskopieren von Hefe- und Schimmelpilzen, beschäftigen sich die Lernenden der HTL auch mit ihren Sinnen in Bezug auf Lebensmittel. Wir durften selbst eine beliebte Haselnussschnitte verkosten und waren erstaunt, dass im Nachbauprodukt keine Haselnuss verarbeitet wurde. So kann Geschmack täuschen.
Die SchülerInnen der 3. Klassen waren sichtlich begeistert von den zahlreichen Möglichkeiten zur Ausbildung in der HTL Hollabrunn.